Am Mittwochabend den 15. Mai veranstaltete das Deutsch-Sorbische Volkstheater und die Sächsiche Zeitung Bautzen ein Wahlforum für die Stadtraatswahl welche neben der Wahl des neuen EU-Parlaments am 26. Mai auch stattfindet.
An diesem Abend hatten alle Fraktionen welche für die Stadtraatswahl zur Wahl stehen die Chance zu bestimmten Themen und Rubriken ihre Standpunkte zu erläutern und so Ihr Wahlprogramm etwas näher vorzustellen. Für die AfD war Peter Schulze, für das BürgerBündnisBautzen war Steffen Tech, für die CDU Stadt Bautzen – Tobias Schilling, für Die Grünen – Herr Claus Gruhl, für die Fraktion „Die Linke“ Steffen Grundmann, FDP – Mike Hauschild und für die SPD-Fraktion Frau Astrid Riechmann angetreten.
Hauptthemen des Abends waren: „Braucht Bautzen eine neue Grundschule?“, „Wie geht es weiter mit der Krone?“, Wie stehen die einzelnen Fraktionen zur geplanten „Spreebrücke“ und wie stellen sich die Parteien in den kommenden Jahren den Verkehr in der Stadt Bautzen vor? Neben diesen Hauptthemen wurde auch über das Steinhaus Bautzen, eine mögliche Hochschule für Bautzen sowie über das Naherholungsgebiet Stausee Bautzen diskutiert. Je Thema hatte jeder Kandidat genau 60 Sekunden Zeit seinen Standpunkt zu vertreten.
Wie stehen die einzelnen Fraktionen zur „Spreebrücke„?
Peter Schulze von der AfD will die Bürger befragen, ist selber aber nicht von der Brücke überzeugt.
Steffen Tech als Kandidat des BBB sagt „JA“ zur Spreebrücke. Sie würde mit dem Ausbau des Schliebenparkplatzes „Penderparkplatz West“ eine wichtige Verbindung für den Tourismus in Bautzen bilden.
Die CDU – Stadt Bautzen sagt zur „Spreebrücke“ klar und deutlich „NEIN“. Es gibt wichtigere Themen für die Stadt Bautzen – eine Grundschule zum Beispiel.
Astrid Riechmann, Mike Hauschild sowie Steffen Grundmann sind im Grundsatz auch für eine Spreequerung von der Schlieben-Seite in die Altstadt, wollen alle jedoch auch die Meinung der Bautzener Bürger einholen und dies nicht über deren Köpfe entscheiden.
Eine neue Grundschule für Bautzen?
Astrid Riechmann möchte eine neue Turnhalle für Bautzen. Eine Grundschule ist einfach zu teuer. Dafür könnte man die Fichteschule zusätzlich erweitern um den benötigen Platz zu erhalten.
Die Spitzenkandidaten der jeweiligen Fraktionen Peter Schulze und Claus Gruhl sehen das zur Verfügung stehende Geld auch besser eingesetzt. Herr Gruhl möchte eine 3-Felder-Sporthalle errichten.
Steffen Tech und Steffen Grundmann sind sich hier einer Meinung! Wenn wir kein Geld für die Investition in unsere Kinder haben, dann brauchen wir alle anderen Punkte auch nicht besprechen. Somit ein klares „JA“ für eine neue Grundschule und Wachstum in Bautzen.
Tobias Schilling ist ohne Diskussion klar für eine neue Grundschule für Bautzen. Es lernt sich einfach deutlich besser in normal besetzten Klassenstufen als in überfüllten.
Steinstraße zur Fußgängerzone erklären?
Claus Gruhl vertritt die Uraltforderung der „Grünen“ in Bautzen. Der Altstadtverkehr darf nur noch für Anwohner frei sein. Dennoch sollen alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt auf den Straßen von Bautzen unterwegs sein. Auch alternative Fortbewegungsmittel müssen in der nächsten Zeit ein Thema für die Stadt Bautzen werden.
Steffen Grundmann möchte in Bautzen mehr E-Mobilität. E-Busse für den Stadtverkehr und andere Umweltbewusstere Antriebstechniken müssen her. Die Klimaerwärmung ist ein wichtiges aktuelles Thema bei der die Stadt Bautzen auch einen großen Teil mit leisten kann. So sollen alle Radfahrer und Fußgänger in der Zukunft nach seinen Ansichten mehr gefördert werden.
Tobias Schilling spricht sich für die „Park’n’Ride – Parkplätze“ aus um den Verkehr in der Stadt Bautzen zu entlasten.
Mike Hauschild fordert den Ausbau des Schliebenparkplatzes an der Autobahnabfahrt West. Auch spricht er sich für die Autofahrer aus. Das Lauenareal als „Verkehrsberuhigte Zonen“ zu erklären war keine Gute Idee und verschlechtert die Situation der ansässigen Händler stark.
Eine Hochschule für Bautzen?
Peter Schulze der AfD-Fraktion sagt klar NEIN zu einer Hochschule in Bautzen. Dies würde Studenten in die Stadt ziehen und damit noch mehr Antifa.
Astrid Riechmann möchte eine Kooperation mit der Bergakademie. So könnte man einen Forschungsbereich zur Aufforstung der Wälder errichten.
Tobias Schilling sowie Claus Gruhl sind für den weiteren Ausbau der Berufsakademie von Bautzen. Eventuell nicht nur am aktuellen Standort, sondern auch in weiteren möglichen Häusern in der Stadt.